⚓ Vertragsgestaltung im Yachtbau – Ihre Verträge rechtssicher, international und durchsetzbar

Im Yachtbau entscheiden nicht nur Konstruktion und Technik über den Projekterfolg, sondern auch die Qualität der vertraglichen Grundlagen. Ob Bauvertrag, Subunternehmervereinbarung, Lieferkonditionen oder Serviceverträge: Jedes Dokument ist ein wirtschaftlich relevantes Risiko- und Steuerungsinstrument – und muss diesem Anspruch standhalten.

Wir beraten Yacht-Hersteller, Werften und Zulieferer bei der professionellen Gestaltung und Prüfung aller vertraglichen Komponenten – national wie international, juristisch fundiert und branchenerprobt.


🧭 Unsere Leistungen im Vertragsrecht für Yacht-Hersteller:

  • Bauverträge
    Erstellung und Prüfung von Neubau- und Refit-Verträgen mit Eignern, Chartergesellschaften oder Projektentwicklern – angepasst an Flaggenrecht, Eigentumsübertragung und Zahlungsstruktur.
  • Liefer- und Leistungsketten
    Verträge mit Ausrüstern, Systemlieferanten und Werften im In- und Ausland – mit klaren Regelungen zu Terminen, Abnahmen, Verzugs- und Mängelansprüchen.
  • Zahlungssicherung und Eigentumsvorbehalt
    Gestaltung rechtssicherer Zahlungs- und Eigentumsregelungen, auch bei Meilensteinmodellen oder vorab ausgelieferten Komponenten.
  • Rechtswahl & Gerichtsstand
    Internationale Vertragsgestaltung unter Berücksichtigung von UN-Kaufrecht, BGB, Incoterms und lokaler Rechtsprechung.
  • Projektbegleitende Beratung
    Begleitung bei Vertragsverhandlungen, juristische Durchsicht technischer Anlagen, Änderungsvereinbarungen, Claim-Management und Konfliktvermeidung.

Warum professionelle Vertragsgestaltung im Yachtbau unverzichtbar ist:

  • Projekte laufen über Jahre, Beteiligte über Ländergrenzen hinweg
  • Hohe Summen, komplexe Fertigungsstufen, technische Abhängigkeiten
  • Risiken bei Terminverzug, Mängeln, Zahlungsstörungen oder Abnahmeverzug
  • Absicherung Ihrer wirtschaftlichen Position gegenüber anspruchsvollen Kunden und Behörden

Der Yacht Anwalt unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung im internationalen Yachtbau, technischem Verständnis und durchsetzungsfähiger Vertragskompetenz – auch in laufenden Projekten.

Wieder kehrende Fragen unserer Yacht-Hersteller-Mandanten:

  • Wie setze ich unternehmerische Ziele in erfolgreiche Geschäftskonzepte um?
  • Wie muss ein professionelles Vertragswerk gestaltet sein?
  • Wie können Geschäftsprozesse, die – wie eine Unruh ein Uhrwerk – eine Organisation in Gang halten, durch wirtschaftlich und rechtlich geeignete Regelwerke organisiert und gesichert werden?
  • Benötigen meine Regelwerke und Verträge einen Up-Date?
  • Genügen sie noch den jetzigen Anforderungen meines Unternehmens?
  • Sind geschäftliche und private Regelungen verzahnt?
  • Erfüllen alle Verträge die richtigen Formanforderungen?
  • Bieten Sie den Parteien die für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen nötige Ausgewogenheit?