Yacht-Recht / Der-Yacht-Anwalt / Strategie für Yacht-Hersteller - Der Yacht Anwalt

Strategische Yacht-Industrie-Beratung in individueller Ausprägung.

Haben Sie die richtige Orientierung für die Zukunft?

Eine gute Idee zu haben und innovativ sein reicht heute nicht mehr! Vielmehr geht es um nachhaltige Lebensfähigkeit in relevanten strategischen Märkten und Systemen. 

Die Yacht-Industrie befindet sich im Umbruch.


Viele Yacht-Hersteller leben in der Vergangenheit mit Mitarbeitern, deren Skills auf das Verteilen in Verkäufermärkten getrimmt sind und die im aktuellen Käufermarkt der Yacht-Branche orientierungslos nach Erfolgen suchen.

Auch gilt es Rahmenbedingungen zu verbessern, die derzeit jedem potentiellen Yacht-Eigner die Entscheidung schwer machen, wie z.B. komplexe, uneinheitliche Registrierungs- und Umsatzsteuer-Regelungen, fehlende Sicherheitsregelungen und Mindeststandards. Die Branche wird von Gesetzgeber und Fiskus nicht als Freizeitindustrie begriffen und entsprechend behandelt!

Strategie bedingt die Lebensfähigkeit eines Unternehmens und hat wenig mit Langfristplanung zu tun. Die Zukunft – insbesondere in komplexen Systemen – kann gerade nicht vorhergesagt noch präzise geplant und gesteuert werden. Und schnell kann eine für ein Unternehmen lebensentscheidene Frage kurzfristig entstehen. Jeder Unternehmer kommt in die Situation, sich zu fragen, welche strukturellen Maßnahmen getroffen werden sollten, um die Existenz seines Unternehmens abzusichern, den Wert nicht nur zu erhalten, sondern zu mehren und langfristig erfolgreich zu sein. Besonders wenn es kriselt, sind Sanierung, Restrukturierung und Neuausrichtung das Gebot der Stunde.

Die Wahrheit ist meist unter der Oberfläche verborgen.

Mit Inhouse-Expertise und Bordmitteln ist es meist nicht getan. Oft hat sich im Laufe der Zeit auch eine gewisse Betriebsblindheit eingestellt, man schmort sozusagen „im eigenen Saft“. Die eigenen Entscheidungen zu hinterfragen, eingefahrene Strukturen auf ihre innere Vernunft, Logik und Effizienz hin abzuklopfen - das erfordert kritische Distanz. Kluge Unternehmer sind sich dessen bewusst und suchen den Blick des unparteiischen Externen, der weniger Vorbehalte hat, auch schmerzende Knackpunkte anzusprechen und in alte Narben zu bohren - wenn es der Sache hilft.

Wir helfen Ihrem Unternehmen lebensfähig zu bleiben und individuelle Zukunftschancen zu erkennen. Wir fragen uns z.B.:

  • Ist das heutige Leistungsportfolio auch das der Zukunft?
  • Welche Trends sind relevant und beeinflussen das Unternehmen? Was bedeutet das für die Ausrichtung, Strategie, Komptenzen und Struktur des Unternehmens?
  • Mit welchen Leistungen und in welchem Marktumfeld kann das Unternehmen den Wettlauf um die Zukunft gewinnen und wie kann dieser organisatorisch gestützt werden?
  • Welche Bedürfnisse haben die Kunden und in welchem Maße wird das Leistungsversprechen des Unternehmens erfüllt?
  • Sind die richtigen Menschen heute und künftig an den richtigen Stellen tätig und tragen sie zur Wertschöpfung bei? Wie werden sie geführt und organisiert und wie sichert das Unternehmen die Ressource „Mitarbeiter“ arbeitsrechtlich ab?
  • Stimmt die Rentabilität bzw. wie kann sie erreicht werden?